Lectio meum

 0    218 flashcards    guest2705605
print play test yourself
 
Question Answer
Colitis
start learning
Dickdarmentzündung
Gastritis
start learning
Magenentzündung
Hepatitis
start learning
Leberentz.
Stomatitis
start learning
Mundentzündung
Pancreatitis
start learning
Entz. der Bauchspeicheldrüse
Cholecystitis
start learning
Entz. der Gallenblase
Peritonitis
start learning
Bauchfellentzündung
Cholangitis
start learning
Gallengangentz.
Appendicitis
start learning
Blinddarmentzündung
Icterus
start learning
Gelbsucht
Abscessus
start learning
Eiteransammlung in einem nicht vorgebildeten Gewebehohlraum
Enteritis
start learning
Dünndarmentz.
Typhus abdominalis
start learning
Salmonella. Nervenfieber
Gingivitis
start learning
Zahnfleischentzüzundung
Toxoplasmosis
start learning
Toxoplasmose
Morbus rheumaticus
start learning
Rheumatische Erkrankung
Encephalitis
start learning
Gehirnentzündung
Sepsis
start learning
Sepsis
Tuberculosis
start learning
Tuberkulose
Tonsillitis
start learning
Mandelentzündung
Influenza
start learning
Grippe
Pleuritis
start learning
Rippenfellentzündung
Myocarditis
start learning
Herzmuskelentzündung
Laryngitis
start learning
Kehlkopfentzündung
Rhinitis
start learning
Schnupfen
karzinom
start learning
Karzinom Krebs
rubor
start learning
Rötung
Varicella
start learning
Varizellen. Windpocken
Anämie
start learning
Blutarmut
Insufficientia renum
start learning
Nierenversagen
Otitis media acuta
start learning
Mittelohrentzündung
Otitis
start learning
Ohrenentzündung
caput
start learning
Kopf
collum
start learning
Hals
pes
start learning
Fuß
abdomen
start learning
Bauch
pelvis
start learning
Becken
femur
start learning
Schenkel
crus
start learning
Bein
genu
start learning
Knie
thorax
start learning
Brustkorb
pelvis
start learning
Becken
brachium
start learning
Arm
cubitus
start learning
Ellbogen
manus
start learning
Hände
Dorsum
start learning
Rücken
Endometrium
start learning
Gebärmutterschleimhaut
subcutan
start learning
Unterhaut
Unter der Haut s.c.
posterior
start learning
hintere
inferior
start learning
unterer
anterior
start learning
vorderer
superior
start learning
oberer
dorsal
start learning
den Rücken betreffend
ventral
start learning
den Bauch Vorderseite betreffend
sinister
start learning
Die linke
dexter
start learning
rechte
medial
start learning
zur Mitte
kranial
start learning
den Schädel betreffend
kaudal
start learning
Steißwärts Zu Stein hin
Epidermis
start learning
Oberhaut
Epikrise
start learning
Rückschau. Beurteilung
Epicard
start learning
äußerste Schicht des Herzens
postoperativ
start learning
mach einem chirurgischem Eingriff
Exostose
start learning
Überbein. Zusatzbildung von Knochensubstanz
Exzision
start learning
chirurgische Entfernung von Gewebe
Expiration
start learning
ausatmen
präoperativ
start learning
vor einem chirur. Eingriff
postmortal
start learning
nach dem Tod des Organismus
Polytrauma
start learning
mehrere Verletzungen
transdermal
start learning
durch die Haut
intravenös
start learning
in die Vene. i.v.
intraartikulär
start learning
in das Gelenk. i.a.
intramuskulär
start learning
in den Muskel. i.m.
Transfusion
start learning
Übertragung von Blut
Polyneuropathie
start learning
Schädigung von peripheren Nerven
endogen
start learning
Prozesse die im Körper selbst und nicht von äusseren Einflüssen enstehen
karzinom
start learning
bössartiger Tumor. Krebs
Fibrom
start learning
gutartige Geschwulst
Sarkom
start learning
bösartiger Tumor
arthrose
start learning
Gelenkabnützung
Adenokarzinom
start learning
bösartiger Tumor vom Drüsengewebe ausgehend
-graphie
start learning
Darstellung Verfahren. Schnittbilder
Tomographie
start learning
Schnittbilder
-gramm
start learning
Aufzeichnung. Ergebnis
karzinogen
start learning
krebserregend
Syndrom
start learning
Krankheitsbild
Endoskopie
start learning
in das Innere sehen
parenteral
start learning
Gabe von Nährstoffen durch Infusion
Probiotika
start learning
für eine gesunde Darmflora
paravertebal
start learning
neben der Wirbelsäule
Diagnose
start learning
Krankheitsbenennung
Diagnostik
start learning
Untersuchungen
Ätiologie
start learning
Ursachenfindung
idiopathisch
start learning
ungeklärte Krankheitsursache
Rotation
start learning
Drehung
Flexion
start learning
Beugung
Fraktion
start learning
Knochenbruch
Zirkumduktion
start learning
Kreiseldrehung
Extension
start learning
Streckung
Abduktion
start learning
vom Körper weg
Adduktion
start learning
zum Körper hin
Diarrhoe
start learning
Durchfall
Chypercholesterinanämie
start learning
erhöhter Cholesterinspiegel im Blut
status Praesens
start learning
gegenwärtiger Zustand
Neoplasie
start learning
Neubildung von Körpergewebe
Rehabilitation
start learning
Wiedereingliederung in s berufliche u. gesselschaftliche Leben
Rekolvaleszenz
start learning
Erholungsphase einer Krankheit
Kontraindikation
start learning
Gegenanzeige einer diagnostischen o. therapeutischen Maßnahme
collum
start learning
Hals
torso
start learning
Rumpf
thorax
start learning
Brustkorb
Abdomen
start learning
Bauch
ren
start learning
Niere
pancreas
start learning
Bauchspeicheldrüse
duodenum
start learning
Zwölffingerdarm
hepar
start learning
Leber
corpus
start learning
Karosserie
pulmo
start learning
Lunge
pharynx
start learning
Rachen
lien
start learning
Milz
larynx
start learning
Kehlkopf
plantar
start learning
zur Fußsohle
palmar
start learning
zur Handfläche
Suizid
start learning
Selbstmord
Gastroskopie
start learning
Magenspiegelung
spermizid
start learning
spermienabtötendes Mittel
fungizid
start learning
pilzabtötend
bakterizid
start learning
bakterienabtötend
cranium
start learning
Schädel
scapula
start learning
Schulter
tibia
start learning
Schienbein. piszczel
sternum
start learning
s Brustbein. mostek
ulna
start learning
Ellbogen
fibula
start learning
Wadenbein. strzałkowa
kneecap
start learning
Kniescheibe
Kniescheibe
carpus
start learning
Handwurzel
os sacrum
start learning
Kreuzbein
radius
start learning
Strahl
Zystoskopie
start learning
Blasenspiegelung
Koloskopie
start learning
Darmspiegelung
Rhinistis
start learning
Nasenkatarr. Schnupfen
Rhinoplastik
start learning
operative Korrektur der äußeren Nase
Inhalation
start learning
Einatmung von Gasen oder Aerosolen
Inspektion
start learning
Betrachtung
Injektion
start learning
Einspritzung
Funktion
start learning
Tätigkeit
Otoskop
start learning
Gerät zur Untersuchung des äußeren Gehörganges + Trommelfell
Kardiopathie
start learning
Herzleiden
Neuropathie
start learning
Nervenleiden
Hepathopatie
start learning
Leberleiden
Gonalgie
start learning
Knieschmerzen
Prostatahyperplasie
start learning
Vergrößerung der Prostata
Arthralgie
start learning
Gelenkschmerz
Myalgie
start learning
Muskelschmerz
dermal
start learning
bezogen auf die Haut
kardial
start learning
bezogen auf das Herz
renal
start learning
bezogen auf Niere
Disposition
start learning
Krankheitsanfälligkeit. Schwäche
pasożyt
start learning
Parasit
zarazek
start learning
Keim
Kontramination
start learning
Verunreinigung von Gegenständen, Körperteilen mit Infektionsskeimen
Kolonisation
start learning
Dauerbesiedlung der Haut o. Schleimhaut mit Mikroorganismen wie Darmflora
tężec
start learning
Tetanus
Arthritis
start learning
Gelenkentzündung
Anamnese
start learning
Krankheitsgeschichte
Myopathie
start learning
Muskelschmerzen
Appendektomie
start learning
Entfernung des Wurmfortsatzes
benigne
start learning
gutartig
maligne
start learning
bösartig
oculo
start learning
Auge
akut
start learning
plötzlich auftretend und schnell verlaufend
Konjuktivitis
start learning
Bindehautentzündung
Trauma
start learning
Verletzung
ulcus
start learning
Geschwür
Exazerbation
start learning
Verschlimmerung einer Krankheit
Infektion
start learning
Ansteckung
Insuffizienz
start learning
unzureichende Leistung einer Körperfunktion o. eines Organs
Herzinsuffizienz
start learning
Herzschwäche
Metastase
start learning
Tochtergeschwulst, Verschleppung von Tumorzellen
rezidiv
start learning
Rückfall, Wiederauftreten einer Krankheit
ulcus ventriculi
start learning
Geschwür des Magens
ulcus duodeni
start learning
Zwölffingerdarmgeschwür
ulcus cruris
start learning
tiefe meisten nässende Wunde im Bereich des Unterschenkels
Nävus
start learning
Muttermal
Insult, Apoplex, Stroke
start learning
Schlaganfall
Myalgie
start learning
Muskelschmerz
Splenektomie
start learning
Milzentfernung
bulbus oculi
start learning
Augapfel
retina
start learning
Netzhaut des Auges
lens
start learning
Linse
cornea
start learning
Hornhaut beim Auge
iris
start learning
Regenbogenhaut. tęczówka
clavicula
start learning
Schlüsselbein. obojczyk
corpus vitreum
start learning
Glaskörper
HWI
start learning
Harnweginfektion
pneumonia
start learning
Lungenentzündung
krwiobieg
start learning
Blutbahn
lordose
start learning
Krümmung nach vorne
kyphose
start learning
Krümmung nach hinten
amortyzator
start learning
Stoßdämpfer
diskusprolaps
start learning
Bandscheibenvorfall
Włókno
start learning
Faserring
discusprotrusion
start learning
Bandscheibenvorwölbung. uwypuklenie
Andrologie
start learning
Männerheilkunde
calor
start learning
Wärme
dolor
start learning
Schmerz
tumor
start learning
Schwellung
funktioniert laesa
start learning
Funktionseinschränkung
kollaps
start learning
Kreislaufregulationsstörung
Insufizienz
start learning
Funktionsschwäche
kontusio
start learning
Prellung
luxation
start learning
Verrenkung zwichnięcie
Fraktur
start learning
Knochenbruch
Krepitationen
start learning
Knochenreiben
distorsion
start learning
Verstauchung. skręcenie
hyperthyreose
start learning
Schilddrüsenüberfunktion
Basaliom
start learning
hautkrebs perlweiße Beule
dermatitis
start learning
Hautentz.

You must sign in to write a comment